Neue Perspektiven auf das Schaffen und den Nachlass von Moritz Meurer - Wissenschaftlicher Workshop
Seit 1943 ist das Naturalienkabinett im Besitz des Nachlasses des Künstlers und Kunstgewerbereformers Moritz Meurer (1839–1916), der in Waldenburg geboren wurde. In einem Grundlagenprojekt von September 2024 bis Dezember 2024 wurde dieses Sammlungsjuwel erstmals fachwissenschaftlich durch die Kunsthistorikerin Dr. des Angela Nikolai gesichtet und bewertet werden.
Der öffentliche Workshop setzt sich zum Ziel, die bisherigen Erkenntnisse zusammen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren und das Schaffen Moritz Meurers im internationalen Kanon der Kunstgewerbe- und Design-Pioniere weiter fest zu verankern. Im Zentrum der Diskussion stehen die Verbindung von Ornament und Architektur im Historismus in Ausbildung und Praxis, Meurers interdisziplinäre Vernetzung insbesondere zur Archäologie, sein Status als Künstler-Pädagoge-Sammler-Forscher sowie die heutige Institutionalisierung von medial vielfältigen Nachlassbeständen.
Näheres zu dieser Veranstaltung und zu den Anmeldemodalitäten erfahren Sie in Kürze an dieser Stelle.