Historisches Naturalienkabinett
Es ist das Herzstück des Museums: Das Historische Naturalienkabinett wurde 1845/46 in der zweiten Etage des Museums eingerichtet. Seit fast 180 Jahren besteht dieses einzigartige Raumensemble mit seinen überbordend gefüllten, originalen Vitrinen im gleichen Museumsgebäude und in unvergesslicher Atmosphäre. Die hier erlebbare Mischung ist in Deutschland einzigartig: Sie vereint die bürgerliche Gelehrten-Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck aus dem 17./18. Jh. mit einer fürstlichen Lehrsammlung des 19. Jh. Bis 1945 kamen weitere Konvolute von Naturalien und Ethnografica sowie Einzelstücke hinzu, die in die einmal gefundene Präsentation integriert wurden. Da es sich um eine der letzten erhaltenen Inszenierungen dieser Art handelt, wird das Historische Naturalienkabinett zu Recht auch als „Museum im Museum“ bezeichnet. Seit 2009 steht dieses museale Kleinod unter Denkmalschutz.
Trigger-Warnung: Bestandteil der historischen, denkmalgeschützten Ausstellung sind auch sensible Inhalte, zu denen Humanpräparate und Ethnografica mit teilweise diskriminierender Beschriftung gehören. Wir sind beständig um eine einordnende, kontextualisierende Vermittlung im analogen und digitalen Raum bemüht.