Aegle marmelos (L.) Correa
Herbarbeleg inklusive eine handschriftliche Notiz (NAT 1528/7a), vermutlich 17. Jahrhundert und eine maschinengeschriebende Ergänzung (NAT 1528/7b) aus der Überarbeitung 1934 durch den Botaniker Friedrich Tobler, Dresden. Desweiteren wurden Samen in einem Papiertütchen beilegt (NAT 1528/7c) und lose Blattfragmente (in Seidenpapier) verwahrt.
Das Lumpenpapier hat zwei Wasserzeichen:
Ein "Springendes Einhorn" sowie als Gegenzeichen ein Monogramm "CVC": Das Papier stammt damit nachweislich vom Papiermacher Christian Vodel oder Johann Christian Vodel aus der Papiermühle Niederlungwitz und ist (bezüglich des Monogramms mit verschiedenen Gegenzeichen) nachgewiesen für 1711, 1764, 1767.
Material & Technik
Pflanzenteile getrocknet und auf Lumpenpapier aufgenäht
Maße
45cm x 60cm
Gesammelt
17. Jahrhundert