Zum Inhalt springen
Herkunft: Museum Naturalienkabinett Waldenburg | Rechte: Museum Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
[Meu M 7, Nr. 002]

Ägyptische Gefäße

Zeichnung zu neun ägyptischen Gefäßen. Der Künstler Moritz Meurer hielt auf dieser Zeichnung Formen und Ornamentik ägyptischer Amphoren und Kanopen fest, also Gefäßen, die für das Aufbewahren menschlicher Organe gedacht waren. Vorbilder dieser Zeichnungen waren unter anderem Sammlungsstücke aus dem Ägyptischen Museum in Kairo, wie in den zahlreichen Anmerkungen nachzulesen ist. Die Bezeichnung jeder Zeichnung als "Fig." und die Beschriftung des Blattes als "Taf. 6" weisen es als Arbeit für eine Publikation Meurers aus. Tatsächlich gab er ein paar der hier dargestellten Gefäße in seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XV., Taf. 3 wieder. Die Beispiele galten ihm als deutlichster Beleg für die ornamentale Umbildung natürlicher Blattreihungen

Die Zeichnung stammt aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer und gehört zu einer Mappe mit dem Originaltitel "Ägyptisches". Meurer hatte darin Fotografien, Zeichnungen, Skizzen und Pausen bewahrt, die überwiegend Formenrepertoire von ägyptischen Antiken zeigen.

Material & Technik

Transparentpapier, Tinte

Gezeichnet

Moritz Meurer (1839-1916), 1900

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden