Ägyptische Kopfbinden und Kopfschmuck
Vier Zeichnungen zu ägyptischen Kopfbinden und -schmuck. Diese Arbeiten von Moritz Meurer sind sehr sicher den Vorbereitungen zu seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 zuzuordnen. Wie die Beschriftungen zeigen, hatte sich Meurer formal als auch im Hinblick auf die Farbigkeit mit originalen ägyptischen Kopfbinden beschäftigt. Dass er konkrete Vorbilder studiert hatte, zeigen entsprechende Beschriftungen: Neben Notizen zur Farbigkeit wie etwa "roth" ist die Zeichnung unten rechts eindeutig bestimmt. Das Motiv stammt vom Grabmal des Pthames, einem hohen Beamten unter Ramses II. Sein Grab wurde 1885 erstmals freigelegt.
Die Zeichnungen, die offenbar nachträglich auf eine Pappe geklebt wurden, stammen aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer und gehört zu einer Mappe mit dem Originaltitel "Ägyptisches". Meurer hatte darin Fotografien, Zeichnungen, Skizzen und Pausen bewahrt, die überwiegend Formenrepertoire von ägyptischen Antiken zeigen.
Material & Technik
Papier, Bleistift
Gezeichnet
Moritz Meurer (1839-1916), Nach 1871