Antike Basenformen (Entwurf zu einer Wandtafel)
Entwurf zu neuen Darstellungen von Basenformen, mit denen Meurer auf die Rolle asiatischer Kulturkontakte für ionische und korinthische Säulen der Antike. Das Blatt ist die originale Vorstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen gebraucht wurde. Gut erkennbar sind Meurers Arbeitsschritte, zunächst das Blatt mit Bleistift in gleichmäßige Rechtecke zu unterteilen und die Flächen zwischen den ausgeführten Zeichnungen mit schwarzer Farbe zu füllen. Links unten datiert in rot: "10. Febr. 906".
Meurer gab das Blatt wieder in seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XX., Taf. 5. Demnach stammen die Basen aus Sendijrli in Nordsyrien, von einem Modell aus Kujundjük, aus einem phrygischen Grab und originalen Fundstücken aus der Sammlung des Louvre in Paris.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Material & Technik
Bleistift, Tusche, Weißhöhungen
Maße
70 x 100 cm
Gezeichnet
Moritz Meurer (1839-1916), 10.02.1906