Zum Inhalt springen
Herkunft: Fanny Stoye | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [NAT 0026]

Becher aus weißer Siegelerde

Krug aus gebrannter weißer Siegelerde mit verschiedenen aufgemalten Pflanzen (kalte Bemalung). Aus Gabel in Böhmen.

Belegt im Linck-Index III. (1787), S. 100, No. 57: "Poculum ex terra sigillata alba, floribus variegatis pictuin. Ein Becher von weißer Siegelerde mit Blumen bemalt aus Gabel in Böhmen (aufgestellt No. 57)"

Vergleichbare Objekte aus weißer Siegelerde mit Provenienz Gabel/Böhmen befinden sich in der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, deren Zuordnung und Datierung anhand des 1721er Inventars des Japanischen Palais belegt werden kann.

Material & Technik

Weiße Siegelerde, kalte Bemalung

Maße

Höhe: 8,6 cm; Durchmesser: 7,9 cm

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung