Naturalienkabinett [NAT 0026]
Becher aus weißer Siegelerde
Krug aus gebrannter weißer Siegelerde mit verschiedenen aufgemalten Pflanzen (kalte Bemalung). Aus Gabel in Böhmen.
Belegt im Linck-Index III. (1787), S. 100, No. 57: "Poculum ex terra sigillata alba, floribus variegatis pictuin. Ein Becher von weißer Siegelerde mit Blumen bemalt aus Gabel in Böhmen (aufgestellt No. 57)"
Vergleichbare Objekte aus weißer Siegelerde mit Provenienz Gabel/Böhmen befinden sich in der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, deren Zuordnung und Datierung anhand des 1721er Inventars des Japanischen Palais belegt werden kann.
Material & Technik
Weiße Siegelerde, kalte Bemalung
Maße
Höhe: 8,6 cm; Durchmesser: 7,9 cm
Hergestellt
1680-1800