Zum Inhalt springen
Herkunft: Andrea Lausch | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [NAT 0354]

Bildermarmor (marmor pictorum)

Tafel in Mosaik-Technik, die eine ländliche Szene darstellt. Zu sehen sind zwei Gebäudekomplexe, die durch drei schmale Bäume voneinander getrennt sind. Während das linke Gebäude als ein Wohnhaus gedeutet werden kann, ist das rechte eine Art Wirtschaftsgebäude mit integriertem Brunnen. Das Seil und ein angedeuteter Eimer sind mit Tusche aufgemalt.

Belegt im Linck-Index II (1786), S. 41, No. 3 und 4: "Marmor pictorum. Bildermarmor. Dergleichen zwey Tafeln mit Häusern und Bäumen, worauf gleichfalls dergleichen (= mosaische) Arbeit, aus Mayland."

Material & Technik

Stuckmarmor (?); Tusche

Maße

16,2 x 11,2 cm

Hergestellt

18. Jahrhundert

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden