Linck-Sammlung [NAT 7446]
Fötus mit Zephalozele (Spiritiuspräparat)
Menschliche Leiche eines weiblichen Frühgeborenen mit Zephalozele aufrecht in Präparateglas in Alkohol. Fehlgebildete Totgeburten fanden sich auch in früheren wissenschaftlichen Sammlungen, jedoch meist als mumifizierte Präparate. Erst die Alkoholkonservierung ließ eine Darstellung von Weichteilfehlbildungen zu. (Text: Dr. Thilo Habel)
Belegt im Linck-Index I. (1783), S. 3, No. 26: "Eiusmodi foetus septem mensium, propter magnitudinem capitis pro monstro habendus. Ein dergleichen mit einem Sacke am Kopfe, von sieben Monathen."
Material & Technik
Glas; menschliches Präparat; Alkohol; Schweinsblase
Maße
Höhe des Glases: 33,3 cm; Durchmesser: 14,2 cm