Zum Inhalt springen
Herkunft: Stoye, Fanny | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Linck-Sammlung [NAT 7446]

Fötus mit Zephalozele (Spiritiuspräparat)

Menschliche Leiche eines weiblichen Frühgeborenen mit Zephalozele aufrecht in Präparateglas in Alkohol. Fehlgebildete Totgeburten fanden sich auch in früheren wissenschaftlichen Sammlungen, jedoch meist als mumifizierte Präparate. Erst die Alkoholkonservierung ließ eine Darstellung von Weichteilfehlbildungen zu. (Text: Dr. Thilo Habel)

Belegt im Linck-Index I. (1783), S. 3, No. 26: "Eiusmodi foetus septem mensium, propter magnitudinem capitis pro monstro habendus. Ein dergleichen mit einem Sacke am Kopfe, von sieben Monathen."

Material & Technik

Glas; menschliches Präparat; Alkohol; Schweinsblase

Maße

Höhe des Glases: 33,3 cm; Durchmesser: 14,2 cm

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden