Zum Inhalt springen
Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
[Meu Ph 1, Nr. 076]

Fotografie Säule aus Philae 1

Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Zu erkennen ist ein Säulenfragment vom Isis-Tempel auf der Insel Philae. Es befindet sich heute im Berliner Ägyptischen Museum. Dort taucht es bereits im "Ausführlichen Verzeichnis der Aegyptischen Altertümer und Gipsabgüsse" von 1899 auf. Das Kapitell ist als Palme gestaltet. Die Säule sticht hervor durch eine demotische Inschrift, die von einem Amun-Priester aus Theben dort angebracht wurde. Nachdem er den Nil flussaufwärts reiste, kam er zum Isis-Tempel, um dort zu beten. Mit der Inschrift verewigte er sich vor Ort.
Moritz Meurer hatte auf der Fotografie unten links die Nummer notiert, die das Säulenfragment im oben genannten Verzeichnis hatte:
"Berl. Mus. / M. I. 137. / Griech. Zeit. nach 300 v. Ch. / Kap. v. Saule auf Phylae, H. 2,12 m. 7324."

Zu finden ist die Säule im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin:
Inv.-Nr.: ÄM 7324
Fundort: Philae
Datierung: griech.-röm. Zeit (332 v. Chr.- 395 n. Chr.)
Material: Sandstein, bemalt
Maße: Höhe 212 cm; Durchmesser max. 119 cm

Material & Technik

Albuminpapier

Maße

B x H: 22,1 x 27,9 cm

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung