Zum Inhalt springen
Herkunft: Barbara Proschak | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1730]

"Sansibar-Fußkettchen"

Der Reif lässt sich mit einem massiven Stift verschließen und öffnen. Für derartige reich ornamentierte Reife ist die Oasenstadt Nizwa im Oman berühmt. Die Schmuckstücke wurden entlang der Seehandelsstraßen bis zur Westküste Indiens (Gujarat) und der Swahiliküste Afrikas gehandelt, auch unter dem Namen "Sansibar-Fußkettchen". Sansibar war von 1698 bis 1861 unter der Herrschaft des Sultanats Oman. Der Reif ist hohl und röhrenförmig, reich verziert, aus Silber, wahrscheinlich Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert. Wahrscheinlich auf einer der Reisen von Fürst Otto Victor II oder seiner Familienmitglieder erworben. Literatur: Ginzberg (2000): African Forms; Forster (1998): Disapearing Treasures of Oman

Material & Technik

Metall / versilbert

Maße

Durchmesser 12,5 cm, max. Höhe 7,5 cm

Hergestellt

20. Jahrhundert

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden