Zum Inhalt springen
Herkunft: Fanny Stoye | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [NAT 0766]

Gespaltene Granitniere mit fossilen Pflanzenresten ("Menschenformstein")

Granitniere, in zwei Stücke gespalten. Auf beiden Innenseiten ein fossiler Abdruck, in dem - vergleichbar dem barocken Scherenschnitt - das Profil eines barocken Mannes mit Gelehrtenperücke erkannt und einer Steingattung namens "Menschenformstein" zugeordnet wurde.

Dieses Stück stammt ursprünglich aus der Sammlung des Leipziger Juristen und Naturaliensammlers Gottlob Friedrich Mylius, der es um 1700 in seine Sammlung integrierte und 1720 erstmals im Band "Memorabilia Saxoniae subterraneae: Des Unterirrdischen Sachsens Seltsame Wunder der Natur" publizierte. 1716 auf der Leipziger Ostermesse zum Verkauf angeboten hatte. Ein Teil davon wurde damals durch Johann Heinrich Linck d. Ä. direkt ersteigert. Der größte Teil kam aber erst nach Mylius Tod 1726 in das Leipziger Museum Richterianum, aus dem wiederum Teile 1784 von Johann Heinrich Linck d. J. erworben wurden. In der Grafik-Sammlung der Lincks befindet sich außerdem ein Kupferstich zu dem Stück (266 S Teil 2, Nr. 20).

Material & Technik

Granit

Maße

7 x 6,4 cm

Gesammelt

Gottlieb Friedrich Mylius (1675-1726), 1700

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung