Zum Inhalt springen
Herkunft: Marion Wenzel | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [NAT 0071]

Herrengrunder Tummler

Aus der Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck stammt dieses henkellose Gefäß, das als "Herrengrunder Tummler" schon im 18. Jahrhundert als äußerst begehrtes Sammlerstück galt. Das runde Gefäß besteht aus Kupfer und zeigt im Gegensatz zur dünnen Wandung einen schweren Boden. Dadurch fallen die Tummler nicht um, selbst wenn man sie anstößt. Aus dem Boden steigt ein spiralig gedrehter Dorn auf, auf dem eine kleine, gegossene Silberfigur in Bergmannstracht sitzt. Sie verweist auf den Entstehungsort des Gefäßes, nämlich Herrengrund, einem Ort im slowakischen Erzgebirge. Dort galt das Vorkommen von Kupfer als Wunder und es ging lange der Glaube um, dass es sich um eine wundersame Verwandlung von Eisen zu Kupfer handeln würde. Darauf spielt auch der umlaufend auf der äußeren Wandung eingravierte Spruch an: "Sieh an oh Mensch ein Wunderding vor eissen \ Dahr ist kupfer bin ihm herrngrundt dis Wasser ist, so eissen zu ein kupfer frist"

Tummler dienten lange Zeit als Trinkgefäße, worauf auch dieser Becher Bezug nimmt: wird er zu hoch mit einer Flüssigkeit befüllt, rinnt sie aus einer kleinen Öffnung wieder heraus. Somit kann dieses Stück auch unter die sogenannten Scherzgefäße gezählt werden.

Belegt im Linck-Index III (1787), S. 101, No. 60: "Poculum ferreum, in cuprum mutatum. Ein Becher aus Neusohl in Ungarn, der zuvor Eisen gewesen und hernach in Kupfer verwandelt worden. Mit einer Inschrift: Sieh an o Mensch ein Wunderding / Vor Eisen war jetzt Kupfer bin / im Herren Grund dies Wasser ist / so Eisen zu ein Kupfer frisst."

Material & Technik

Kupfer / vergoldet, graviert; Silber /gegossen

Maße

Höhe: 5,2 cm; Durchmesser: 7,5 cm

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung