Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1775]
Holzlöffel mit zwei Laffen
Geschnitzter Löffel mit zwei Laffen und ornamental verziertem und brandschattiertem Stiel, hergestellt vermutlich im 19. Jahrhundert in Indien. Das Objekt stammt aus dem ehemaligen Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Eventuell handelt es sich dabei um ein Geschenk des Schiffsarztes Dr. Heinrich König (Leipzig) an Fürstin Pamela von Schönburg-Waldenburg. Die Provenienz wird derzeit in einem Forschungsprojekt weiter untersucht.
Material & Technik
Holz / geschnitzt, brandschattiert
Maße
Länge: 49,5 cm
Hergestellt
1880-1890er Jahre