Ionisches Kapitell vom Erechtheion in Athen (Zeichnung zu einer Wandtafel)
Unvollständiger Entwurf zu einem ionischen Kapitell von der Osthalle des Erechtheion in Athen, ca. 410 v. Chr. Es handelt sich dabei um einen der bekanntesten Tempel der Akropolis in Athen, der im ausgehenden 19. Jahrhundert bauhistorisch eingehend untersucht wurde. Das Blatt ist die originale Vorstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen gebraucht wurde. Gut erkennbar sind Meurers Arbeitsschritte, zunächst das Blatt mit Bleistift in gleichmäßige Rechtecke zu unterteilen. Die ausgeführte Zeichnung wurde entlang der Konturen mit Tusche nachgezogen und einzelne Weißhöhungen gesetzt.
Meurer gab das Blatt wieder in seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XXI., Taf. 14. Demnach hatte Meurer die Zeichnung nach Fotografien sowie Gipsabgüssen vom antiken Original des Archäologen und Bauhistorikers Adolf Bötticher angefertigt.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Material & Technik
Bleistift, Tusche, Weißhöhungen
Maße
78,5 x 104 cm
Gezeichnet
Moritz Meurer (1839-1916), 13.06.1904