Zum Inhalt springen
Herkunft: Barbara Proschak | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [NAT X 45 K3)]

Judenspott (Figur mit unbekanntem Attribut)

Männliche Figur auf runder Plinthe, mit unbekanntem Attribut in beiden Händen und großem Hut. Das zwergenhafte Figürchen besitzt ein weiteres Pendant. Beide entfalten ihre Brisanz erst auf den zweiten Blick: Die großen Hüte, die langen Nasen und ein Wildschwein, an dessen After eine der Figuren riecht, weisen sie eindeutig als Formen barocken Judenspotts aus. Es handelt sich um sogenannte Bozzetti, also in rotbrauner Siegelerde ausgeführte Entwürfe, anhand derer später vermutlich größere Skulpturen hergestellt werden sollten.

Deutschland (Süddeutschland?), um 1700; aus der Linck-Sammlung, belegt im Linck-Index III. (1787), S. 115, Nr. 189 und 190; Inv.Nr. NAT X 41 V K3) (Höhe: 12,5 cm) und NAT X 45 V K 3) (Höhe: 14 cm).

Material & Technik

Siegelerde

Maße

Höhe: 14 cm

Hergestellt

17.-18. Jahrhundert

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung