Zum Inhalt springen
Herkunft: Barbara Proschak | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
[NAT 1764]

Kachel mit arabischen Schriftzug

Das Fragment stammt höchstwahrscheinlich aus einer achteckigen Stern-Kachel mit Koran-Versen. Diese Art der Kacheln ist weit verbreitet – vom Magrebh bis Persien. Im Iran wurden auch oft poetische Verse auf solche Kacheln geschrieben. Die Kacheln können sehr alt und wertvoll sein. Wahrscheinlich hat man das Fragment deshalb verschenkt oder gehandelt. Lesbar sind hier die arabischen Worte “...schlafende Süße...”. Wahrscheinlich auf einer Reise Ende 19./ Anfang 20. Jh. von einem Familienmitglied des Fürstenhauses Schönburg-Waldenburg mitgebracht. Derzeit nicht belegbar in den historischen Museums- und Schloss-Inventaren der Fürsten von Schönburg-Waldenburg.

Material & Technik

Keramik, Farbe, Glasur

Maße

10 cm x 7,5 cm x 2 cm

Hergestellt

19.-20. Jahrhundert

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung