Naturalienkabinett [NAT 0502]
Kästchen mit Mikroskop-Präparaten
Das Mikropräparatekästchen stammt aus dem Jahr 1796. Es enthält ein handschriftliches Inventarheft, Präparateproben in Elfenbeinleisten unter Glimmer und Präparatereste, manche in Papierhüllen. Die fertigen Präparate konnten in Mikroskope eingeklemmt werden.Derartige Kästchen konnten als Bausatz für das eigene präparative Arbeiten erworben werden.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stammt das Kästchen aus der Hand des Apothekers Johann Heinrich Linck d.J., der auch das Inventarheft führte.
Material & Technik
Holz, Glas, Elfenbein, Papier, Metall, div. org. Materialien
Maße
HxBxT 11,4x21,4x12,7 cm
Hergestellt
1796