Zum Inhalt springen
Herkunft: Museum Naturalienkabinett Waldenburg | Rechte: Museum Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [F 25 K 2 Nr. 265]

Korrespondenz Fürst von Schönburg-Waldenburg mit Ernst Manker betr. "Lappentrommeln"

Im Jahr 1932 reiste der schwedische Ethnologe Ernst Manker, Mitarbeiter der ethnografischen Abteilung am Naturhistoriska Riksmusem in Stockholm, durch Europa auf der Suche nach alten Sámi-Trommeln, die er für eine der ersten und gründlichsten Erfassungen aller erhaltenen Stücke aufnahm. Vermutlich war es der damals in Dresden am Museum für Zoologie und Antropologie wirkende Völkerkundler Martin Heydrich, der Manker auf zwei Trommeln im Besitz des Fürsten Günther von Schönburg-Waldenburg hinwies. Im Herbst 1932 besuchte Manker den Fürsten im Waldenburger Schloss.

Die vermutlich bei der fürstlichen Kanzlei in Waldenburg angelegte Akte dokumentiert die Korrespondenz zwischen dem Fürsten von Schönburg-Waldenburg, Manker und Heydrich bis zum Erscheinen von Mankers Standardwerk "Die lappische Zaubertrommel" im Jahr 1938.

Material & Technik

Papier

Ausgefertigt

16.12.1932

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung