Zum Inhalt springen
Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
[Meu Ph 1, Nr. 141]

Lekythos

Fotografie aus dem Nachlass des Waldenburger Künstlers Moritz Meurer mit einem altgriechischen Lekythos. Das Gefäß mit dem typischen engen Hals diente traditionell der Aufbewahrung von Olivenöl. Die Funktion des Stückes war für Meurer jedoch sicher zweitranging und galt vielmehr dem grafisch gehaltenen floralen Muster auf dem Gefäß.

Auf der Rückseite der Fotografie hatte Meurer notierte: "National Museum Athen / Lekythos / Conze II No. 672, Taf. 129". Damit war die Publikation des Archäologen Alexander Conze gemeint. Als Mitglied des Deutschen Archäologischen Institutes war Conzer vermutlich persönlich mit Meurer bekannt, der von diesem Institut zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Zugleich war Conze Direktor der Berliner Antikensammlung, unter ihm wurde etwa der Pergamon-Altar erworben.

Eventuell hatte Meurer, der sich um die Jahrhundertwende selbst in Athen aufhielt, die Fotografie in Auftrag gegeben: Anders als bei vielen anderen Fotografien aus seinem Nachlass handelt es sich hier nicht um eine Serie, lediglich vor links unten ist handschriftlich die (Inventar?)Nummer "N.M.660" notiert.

Material & Technik

Fotografie

Maße

B x H: 12,0 x 22,7 cm

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung