Zum Inhalt springen
Herkunft: Unbekannt | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [Fotografie / Karton 21 File 0394]

Marktplatz und Rathaus in Waldenburg/Sachsen zum 1. Mai 1933

Blick auf den Marktplatz mit dem Rathaus in Waldenburg/Sachsen von der ehemaligen Schloßstraße aus (heute Peniger Straße). Der ursprünglich am 1. Mai begangene "Kampftag der Arbeiterschaft" wurde erst unter den Nationalsozialisten zu einem Feiertag mit neuem Zug, der auch in Waldenburg spürbar wurde: Um die Akzeptanz unter den sozialdemokratischen Arbeitern gegenüber der NSDAP zu erhöhen, wurde der 1. Mai 1933 als "erster deutscher Mai" und "Tag der nationalen Arbeit" propagandistisch vereinnahmt. Schon Wochen zuvor wurden Plätze, Straßenzüge und politisch relevante Gebäude wie Rathäuser mit Hakenkreuzen, Fahnen und Girlanden geschmückt.

Fotograf unbekannt, rückseitig beschriftet mit "1. Mai 1933".

Material & Technik

Silbergelatine, Farbe

Maße

9 x 12 cm

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung