Marktplatz und Rathaus in Waldenburg/Sachsen zum 1. Mai 1933
Blick auf den Marktplatz mit dem Rathaus in Waldenburg/Sachsen von der ehemaligen Schloßstraße aus (heute Peniger Straße). Der ursprünglich am 1. Mai begangene "Kampftag der Arbeiterschaft" wurde erst unter den Nationalsozialisten zu einem Feiertag mit neuem Zug, der auch in Waldenburg spürbar wurde: Um die Akzeptanz unter den sozialdemokratischen Arbeitern gegenüber der NSDAP zu erhöhen, wurde der 1. Mai 1933 als "erster deutscher Mai" und "Tag der nationalen Arbeit" propagandistisch vereinnahmt. Schon Wochen zuvor wurden Plätze, Straßenzüge und politisch relevante Gebäude wie Rathäuser mit Hakenkreuzen, Fahnen und Girlanden geschmückt.
Fotograf unbekannt, rückseitig beschriftet mit "1. Mai 1933".
Material & Technik
Silbergelatine, Farbe
Maße
9 x 12 cm
Aufgenommen
01.05.1933