[Meu Wa 33]
Schaftkanneluren des Gemeinen Myrrhenkrauts (Smyrnium olus atrum)
Druckentwurf für eine Wandtafel als Lehrmittel. Das Blatt wurde in schwarz-weiß ebenfalls wiedergegeben in Meurers Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. X., Taf. 11. Die verschiedenen Details und Querschnitte des Myrrhenkrauts galten Meurer als direkte Vorbilder kannelierter Säulen. Von der Rippengliederung über die Verjüngung (Enthasis) ordnet Meurer dabei den verschiedenen klassischen Säulentypen von dorisch über ionisch bis korinthisch zu.
Material & Technik
Schwarzlithographie, Bleistift
Maße
70 x 100 cm
Druckplatte hergestellt
Moritz Meurer (1839-1916), 1909
Gedruckt
C.G. Röder, 1909