Zum Inhalt springen
Herkunft: Angela Bößl | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
[Meu Wa 33]

Schaftkanneluren des Gemeinen Myrrhenkrauts (Smyrnium olus atrum)

Druckentwurf für eine Wandtafel als Lehrmittel. Das Blatt wurde in schwarz-weiß ebenfalls wiedergegeben in Meurers Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. X., Taf. 11. Die verschiedenen Details und Querschnitte des Myrrhenkrauts galten Meurer als direkte Vorbilder kannelierter Säulen. Von der Rippengliederung über die Verjüngung (Enthasis) ordnet Meurer dabei den verschiedenen klassischen Säulentypen von dorisch über ionisch bis korinthisch zu.

Material & Technik

Schwarzlithographie, Bleistift

Maße

70 x 100 cm

Druckplatte hergestellt

Moritz Meurer (1839-1916), 1909

Gedruckt

C.G. Röder, 1909

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung