Zum Inhalt springen
Herkunft: Barbara Proschak | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Linck-Sammlung [NAT 0055]

Seidenpüppchen "Chinese"

Kleines Püppchen in Seidengewand mit der Darstellung eines "Chinesen". Die Figur gehört zu einem weiblichen Pendant mit dem sie ein Paar bildet. Sehr wahrscheinlich wurde sie im 18. Jahrhundert als Exportware für den europäischen Markt hergestellt.

Belegt im Linck-Index III. (1787), S. 115 als: "Icon Sinensis alicuius in vestitu. Ein angezogener Chineser. Davon eine männliche und eine weibliche Person (aufgest. No. 187.188)"

Material & Technik

Wachs; Seide; Holz; Ölfarbe

Hergestellt

1685-1800

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden