Siegelerde
Weiße, stark vergraute Siegelerde mit leichten Ausbrüchen an den Seiten. Auf der Unterseite handschriftlich vermerkt die Linck-Nummer "no: 19." Das Siegel zeigt das Wappen der erzgebirgischen Stadt Schneeberg, wie es seit 1543 bestand: In einem ovalen, gefiederten und bekrönten Feld kreuzen sich ein Schlägel und ein Eisen als Zeichen der Bergzunft. Darunter ein Arrangement von drei Bergen, bei denen es sich um die Berge Mühlberg, Schneeberg und Wolfsberg handelt. Umlaufend befindet sich die folgende Inschrift: "TERRA SIGILL SIELBER 11".
Laut Linck-Index II. (1786) handelt es sich hier um die folgende Siegelerde: "Terra Sigillata alba von der Silberhoffnung bei Schneeberg (No. 18, 19)." Die Silberhoffnung war eines der bekanntesten Hüttenwerke Schneebergs. Wahrscheinlich wurde die Erde im Jahr 1711 geprägt.
Material & Technik
Erde (nicht bestimmt)
Maße
Durchmesser: 3 cm
Hergestellt
1711