Zum Inhalt springen
Herkunft: Prof. Dr. Gerhard Heide | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Linck-Sammlung [NAT SE197]

Siegelerde

Ockerfarbene Siegelerde, die auf der Unterseite einen kleinen Zettel mit einer handschriftlichen Linck-Nummer "40." besitzt.

Das Siegel zeigt zwei gekreuzte Schwerter mit den Initialen "D" und "F". Gemeint ist vermutlich der Geologe und Mineraloge David Frenzel (1691 – 1772), der als Inspektor den Chemnitzer Raum auf Edelsteinvorkommen untersuchte. Von ihm gesammelte Erden aus verschiedenen sächsischen Fundorten wurden entsprechend gesiegelt.

Material & Technik

Erde (nicht bestimmt)

Maße

Durchmesser: 3,5 cm

Hergestellt

David Frenzel (1691-1772), 18. Jahrhundert

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden