"Terra sigillata Laubacense.sp." (Kupferstich Siegelerden)
Kupferstich aus der Grafik-Sammlung der Apothekerfamilie Linck mit der Darstellung von ursprünglich 15 Siegelerden, der sogenannten "Terra sigilatta Laubach". Am unteren und am rechten Rand wurden einzelne Darstellungen ausgeschnitten. Der Kupferstich aus der Linck-Sammlung gehört zu einer Serie mit Darstellungen von Siegelerden und ist im Zusammenhang mit der Sammlung echter Siegelerden zu sehen. Laut einem Bericht aus den 1930er Jahren waren schon damals zahlreiche Darstellungen aus den Kupferstichen ausgeschnitten.
Das Blatt selbst entstammt offenbar der Publikation "Museum Museorum" des Gießener Arztes Michael Bernhard Valentini (1657-1729), die 1704 erstmals in Frankfurt am Main erschien. Da hier das Arrangement der Siegelerden jedoch leicht versetzt ist, könnte der Kupferstich aus der Linck-Sammlung zu einer späteren Auflage gehören. Wie Johann Heinrich Linck d. Ä. war auch Valentini Mitglied der Royal Society in London, was eine persönliche Bekanntschaft nahelegt.
Material & Technik
Papier / Kupferstich
Hergestellt
1700-1800