Zum Inhalt springen
Herkunft: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [266 S Teil 5, Nr. 5]

"Terrae Sigillatae Strigenses." (Kupferstich Siegelerden)

Kupferstich mit der Darstellung von ursprünglich 25 Siegelerden aus Böhmen, am rechten Rand wurde eine ausgeschnitten. Der Kupferstich aus der Linck-Sammlung gehört zu einer Serie mit Darstellungen von Siegelerden und ist im Zusammenhang mit der Sammlung echter Siegelerden zu sehen. Laut einem Bericht aus den 1930er Jahren waren schon damals zahlreiche Darstellungen aus den Kupferstichen ausgeschnitten.

Das Blatt selbst scheint angelehnt an die Publikation "Museum Museorum" des Gießener Arztes Michael Bernhard Valentini (1657-1729), die 1704 erstmals in Frankfurt am Main erschien. Wie Johann Heinrich Linck d. Ä. war auch Valentini Mitglied der Royal Society in London, was eine persönliche Bekanntschaft nahelegt.

Material & Technik

Papier / Kupferstich

Hergestellt

18. Jahrhundert

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden