Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [NAT 1742]
Tongefäß mit Henkel
Gefäß in Pokalform mit Henkel aus gebranntem Ton. Fuß, Henkel und Rand weisen noch Reste roter Farbe auf. Hergestellt vermutlich am Kilimandscharo, ehemaliges Deutsch-Ostafrika, wohl um 1900. Aus dem Besitz der Fürsten von Schönburg-Waldenburg. Die Provenienz wird derzeit in einem Forschungsprojekt untersucht.
Material & Technik
Ton / gebrannt, bemalt
Maße
Höhe: 9,8 cm, Durchmesser: 11,4 cm
Hergestellt
1850-1915