Zum Inhalt springen
Herkunft: Andrea Lausch | Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg [CC BY-NC-SA]
Naturalienkabinett [NAT 0084 L]

Vergrößerungsflasche mit Erzen

In dieser Flasche aus Waldglas befindet sich ein miniaturhaftes Gebirge aus Kristallen und Erzen. Zu einem gediegenen Silberfaden hin erklimmt ein kleiner Bergmann eine „Bergspitze“. Im Flaschenverschluss ist eine Lupe, durch die man das Innere vergrößert betrachten kann. Mittels einzelnen Nummernzetteln konnten die dargestellten Erze in der Flasche bestimmt werden. Heute ist die Beschreibung dazu jedoch verloren. Dieses Eingerichte ist eines der ältesten, die derzeit bekannt sind. Auf einzigartige Weise beschreibt es die mineralischen Schätze des Erzgebirges. (Dr. Thilo Habel)

Belegt im Linck-Index III (1787), S. 127, No. 349: "(Ein Vergrößerungsfläschchen), worinnen verschiedene Mineralien sich befinden."

Material & Technik

Glas; Metall; Mineralien

Maße

Höhe: 18 cm; Durchmesser: 10 cm

Hergestellt

18. Jahrhundert

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden