des Kymations aus der ägyptischen Stirnbinde / Grabmalerei Theben 18.-19. Dynastie". Nach Meurer gründet das Kymation, also ein Zierband an Säulen, aus dem ornamentalen ägyptischen Textilschmuck.
Der [...] Darstellung einer ägyptischen Wandmalerei als Entwurf zu einer Wandtafel. Das Blatt ist ein originaler Entwurf zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als Lehrmittel [...] e Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XV., Taf. 1., das antike ägyptische Blattgehänge wiedergeben sollte.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom
Zeichnung von zwei ägyptischen Säulen und einem mittig dargestellten Schmuckelement. Das Blatt ist die originale Vorstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt [...] Taf. 4. Hier führte er die Verwandtschaft des Säulenschmucks an Säulen etwa aus Tell-Armana mit ägyptischen Halsgehängen an.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages
galt hier jedoch der Textilornamentik im alten Ägypten, insbesondere von Vorhängen und Zelten: Der Vorhang am oberen Ende des Naos zeigt typische ägyptische Pleinmuster, Bordüren und Fransenwerk, die für
galt hier jedoch der Textilornamentik im alten Ägypten, insbesondere von Vorhängen und Zelten: Der Vorhang am oberen Ende des Naos zeigt typische ägyptische Pleinmuster, Bordüren und Fransenwerk, die für [...] Zeichnung einer ägyptischen Totenbarke mit Papyrussäulen.
Das Blatt ist die originale Vorstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als Lehrmittel an Ku
es Sammlungsobjekt aus dem Louvre in Paris, nämlich die mit Silber verzierte Bronzestatue der ägyptischen Königin Karomamâ, die wohl in der XXII. Dynastie zwischen 880 und 850 vor Christus lebte. Darstellungen [...] Die Bronzefigur verfügt über einen typischen altägyptischen Halskragen, den Meurer wie andere ägyptische Textilien auch auf sein Ornament aus Blättern und Blattreihungen analysierte. Mit Bleistift hatte
Zeichnung zu einer stilisierten Frauenfigur mit Lotosblüte von einer ägyptischen Wandmalerei. Das Blatt zeigt ein Detail aus einer später hergestellten Wandtafel, die als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen [...] der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XVI., Taf. 1 zusammen mit der Wiedergabe etwa von antiken ägyptischen Majolikafriesen.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages
Zeichnung einer ägyptischen Papyrusstaude (Cyperus papyrus). Das Blatt ist eine Detailstudie zu einer großformatigen Wandtafel, die als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen gebraucht wurde. Die ausgeführte [...] den dreieckigen Schaft und die weit ausladende Dolde. Sie galt ihm als zentrales Vorbild für die ägyptischen Papyrussäulen.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages
Zeichnung zu den Formen ägyptischer Papyrussäuren und einer Papyrusstaude (Cyperus papyrus). Das Blatt ist die originale Studie zu einer großformatigen Wandtafel, die als Lehrmittel an Kunstgewerbeschulen [...] Pflanze" von 1909 unter der Abt. XIX., Taf. 8. Die Tafel galt Meurer zur Demonstration, dass den ägyptischen Papyrussäulen die ausladende Dolde des Papyrus zu Grunde lag.
Restauriert 2021 mit Steuermitteln
Zeichnung zu einem ägyptischen Holzpavillon und der Gestaltung von Kapitellen. Blatt ist die originale Vorstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel gedruckt als [...] französische Ägyptologe Gaston Maspero den Pavillon bei Grabungen in Aphroditopolis, einer antiken Stadt Ägyptens, entdeckt hatte. Ob er mit Meurer persönlich bekannt war, ist unbekannt.
Restauriert 2021 mit
Vollständiger Entwurf zu Ornamenten an ägyptischen Wandmalereien und auf keramischen Arbeiten. Das Blatt ist die originale Vorstudie zur späteren Ausführung als Lithographie, die als großformatige Wandtafel [...] der Pflanze" von 1909 unter der Abt. XVI., Taf. 1 zusammen mit der Wiedergabe etwa von antiken ägyptischen Majolikafriesen. Die hier gesetzten Ziffern entsprechen den Erläuterungen in der gedruckten Version