erhalten Sie eine Spendenquittung. Nachlass Moritz Meurer Restaurierung von 10 Handzeichnungen Eine revolutionäre Lehrmethode des gebürtigen Waldenburgers Moritz Meurer (1839-1916) galt dem Studium der Pflanze [...] Kosten: 100 € Ansprechpartner: Fanny Stoye M.A., f.stoye@waldenburg.de #NachlassMeurer Restaurierung von 10 Handzeichnungen Meurers (DOCX 1.22 MB) Barocke Holzbibliothek aus der Linck-Sammlung Restaurierung [...] Pflanze als Grundlage für das Entwickeln von Formen im Kunstgewerbe. Diese 10 Handzeichnungen Meurers aus den Jahren 1892 bis 1894 bilden die Grundlage für sein 1895 publiziertes Lehrwerk "Pflanzenbilder
Humanpräparate Siegelerden Kunstsachen Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung Ethnografica Nachlass Moritz Meurer Fotosammlung Wissenschaftliche Instrumente, Demonstrationsobjekte und Modelle Wählen Sie [...] mie #Holzbibliothek #Hund #Löwe #Majolika #Menschenformstein #Minnekästchen #Mission #Mumie #NachlassMeurer #Nationalsozialismus #Protorosaurus #Rot #SchlossWaldenburg #Schuhe #Schwarz #Seestern #Seid
und undatierte Zeichnung aus dem Nachlass Meurer mit zwei Händen. Rechts scheinen zwei Hände einen Gegenstand wie ein Blatt Papier zu umfassen, das jedoch von Meurer nur angedeutet wurde. Die linke Hand
undatiertes Blatt aus dem Nachlass Meurer, beidseitig mit Zeichnungen versehen. Auf der Vorderseite ist der angedeutete, stehende Akt eines Mannes zu erkennen, bei dem sich Meurer auf die Modellierung des
Undatierte und unsignierte Zeichnung aus dem Nachlass Moritz Meurer. Zu erkennen ist die Studie eines Armes, der sich auf einem Tisch abstützt. Darüber sind zwei Gewandstudien mit Weißhöhungen gesetzt [...] gesetzt. Womöglich handelt es sich um ein Blatt, das während Meurers Studienzeit an der Dresdner Kunstakademie unter seinem Lehrer Ludwig Schnorr von Carolsfeld entstand.
Undatierte und unsignierte Zeichnung aus dem Nachlass Moritz Meurers. In einer Rückenansicht ist ein junges nacktes Mädchen mit einem geflochtenen Zopf zu sehen, das beide Arme leicht ausgebreitet hat [...] den Kopf leicht zur rechten Seite neigt. Meurer wiederholte den Kopf mehrfach und setzte links unten eine Studie der Hand dazu.
Rückseitig beschriftet von Meurer in Bleistift: "Köpfe Studien / (Rötelzeichnung)"
Unsigniertes und undatiertes Blatt aus dem Nachlass Meurer, beidseitig mit Zeichnungen versehen. Auf der Vorderseite sind angedeutete, stehende Akte zu sehen, von denen Meurer jeweils den Arm und die Handhaltung
dem Nachlass Meurer. Das Blatt zeigt einen muskulösen Männerakt, der sich locker mit den verschränkten Armen auf einem nur angedeuteten Block abstützt. Rechts unterhalb des Blocks vermerkte Meurer "Bei [...] "Bei Hr. Prf. Schnorr" und "Meurer".
Meurer war zwischen September 1856 bis etwa 1867 Schüler im Atelier des Direktors der Dresdner Gemäldegalerie, Prof. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, der zugleich auch [...] Kunstakademie war. Mit seinen hier gefertigten Arbeiten war Meurer schon früh auf den jährlichen Ausstellungen der Kunstakademie in Dresden vertreten. Meurer hatte diese Zeichnung offenkundig unter Anleitung seines
Undatierte und Zeichnung aus dem Nachlass Moritz Meurer. Die linke untere Ecke des Blattes fehlt, signiert unten rechts "M. Meurer". Das Blatt zeigt ein Arrangement von vier einzelnen Zeichnungen. Zwei [...] zu Gewandfalten mit Weißhöhungen. Meurer rahmte die Zeichnung durch ein mit Bleistift gezogenes Bildfeld. Womöglich handelt es sich um ein Blatt, das während Meurers Studienzeit an der Dresdner Kunstakademie
Unsignierte und undatierte Zeichnung aus dem Nachlass Meurer. Auf der oberen Blatthälfte ist in gekonnter Rötelzeichnung ein Akt mit nackter Schulter und Arm zu erkennen. Die Hand scheint an einem nicht