Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Dargestellt ist eine antike becherförmige Vase mit dem Motiv eines Wagenrennens. Das Stück stammt aus dem Nationalmuseum von Neapel und wurde w
Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Die Aufnahme zeigt vermutlich das originale Relief der berühmten "Sinnenden Athena" aus dem Akropolis-Museum in Athen: In der rechten unteren E
Fotografie aus dem Nachlass des Waldenburger Künstlers Moritz Meurer. Auf der Aufnahme sind auf Podesten ein Frauenkopf, ausgeführt in hellem Gestein, und ein reich verziertes Kapitell zu erkennen. Wä
Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Ein blauer Stempel am unteren rechten Bildrand weist die Aufnahme als Teil der Lehrmittelsammlung Meurers für seinen Unterricht an der Kunstgew
Fotografie von drei pompejanischen Masken, die ursprünglich im antiken Theater genutzt wurden. Die mit Haaren und Bändern geschmückten Masken besitzen geöffnete Münder und teilweise weit aufgerissene
Altersporträt des Fabrikanten Gustav Heinrich Pätzmann in Hemd, Anzug und Fiege. Unterhalb der Aufnahme Reproduktion der eigenhändigen Signatur "Heinrich Pätzmann".
Der gelernte Kaufmann Pätzmann wur
Porträt des Fabrikanten Gustav Heinrich Pätzmann in Dreiviertelansicht, elegant gekleidet in Hemd und Anzug. Rechts unterhalb der Aufnahme handschriftlich notiert "Copie! / Fritz Bosse / Berlin J. 14"
Villa der Unternehmerfamilien Pätzmann und Leonhardt in der Altenburger Straße in Waldenburg/Sachsen von der Gartenseite aus gesehen. Eventuell wurde die Aufnahme im Zuge einer Gartenneugestaltung ang
Vor einer Villa mit Treppenaufgang und eisernem Tor steht eine alte Straßenverkäuferin mit einem
handgeflochtenen Korb in der Hand. Darin befinden sich vermutlich selbst gemachte Blumen aus Stoff und
Schnappschuss des Unternehmers Alfred Leonhardt. Elegant gekleidet in einen dunklen Anzug, mit weißem Hemd, Krawatte und Gehstock läuft Leonhardt durch die Straßen einer bislang nicht identifizierten