Aufnahme des Fußteils eines antiken Standleuchters mit geschwungenen Beinen in Form von Löwentatzen, einem mittigen Wappenfeld (?) und aufsteigendem Schaft. Die Fotografie eines nicht näher bezeichnet
Aufnahme des Fußteils eines antiken Standleuchters mit geschwungenen Beinen in Form von Löwentatzen, einem mittig gesetzten, fächerartigen Blatt und aufsteigendem Schaft. Die Fotografie eines nicht nä
Aufnahme diverser Lampen aus dem Nationalmuseum von Neapel. Die Lampen zeigen einen klassischen Typus bestehend aus einem Untergefäß auf Standfüßen, einem Gefäß für drei Flammen (Trilychnis), darauf d
Hierbei handelt es sich um die Fotografie eines Schreibtischaufsatzes vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Das fotografierte Objekt ist mit "Der Stadt gest. v. Gustav Baum" beschrieben.
Der Schreibtischa
Aufnahme von zwei Lampen aus dem Nationalmuseum von Neapel. Die Lampen zeigen einen klassischen Typus bestehend aus einem Untergefäß auf Standfüßen, einem Gefäß für drei Flammen (Trilychnis), darauf d
Aufnahme aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer mit einem vermutlich neu geschaffenen Kunstwerk. Das Stück zeigt an den Füßen, dem Rahmen und dem Metallfeld zahlreiche Motive und Ornamente des J
Fotografie eines antiken Handspiegels. Das Objekt zeigt die Rückseite eines in Bronze ausgeführten Spiegels, in den eine Szene eingraviert wurde: innerhalb eines floralen Kranzes knien und stehen zwei
Fotografie mit zwei Bronzegefäßen mit aufgestellten Henkeln. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "44. Museo di Napoli: Bronzi : vasi e lattiera di Pompei".
Ohne weitere Annotationen, der Fotograf i
Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer mit drei Bronzegefäßen. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "40. Museo di Napoli: Bronzi : vasi di Pompei".
Ohne weitere Annotationen, der Fo
Fotografie mit drei pompejanischen Bronzegefäßen. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "41. Museo di Napoli: Bronzi : vasi e lattiera di Pompei".
Ohne weitere Annotationen, der Fotograf ist unbekann