Fotografie mit zwei Bronzegefäßen aus dem Nationalmuseum Neapel. Links ist eine Kratervase aus Pompeji, rechts ein großes bauchiges Gefäß zu sehen, die gemeinsam auf einem Podest drapiert wurden. Die
Fotografie mit drei Bronzegefäßen. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "9098. Due vasi con fiasca in bronze. Museo di Corneto." Die italienische Stadt Corneto ist heute bekannt unter dem Namen Tarquin
Fotografie eines Bronzegefäßes in Form einer Kanne, deren geschwungener Henkel in einem Maskeron endet. Vermutlich stammt das Stück aus dem Napoli Museo Nazionale und ist einer Reihe ähnlicher Fotogra
Fotografie mit zwei pompejanischen Bronzegefäßen. Vermutlich stammen die Stücke aus dem Napoli Museo Nazionale und sind einer Reihe ähnlicher Fotografien aus dem Nachlass zuzuordnen.
Ohne weitere
Fotografie zu sechs pompejanischen Bronzegefäßen aus dem Napoli Museo Nazionale, die auf zwei Ebenen verteilt sind. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "12508. Napoli Museo Nazionale / Vasi in bronzo
Das Foto zeigt ein Gefäß aus Bronze. Es stammt aus Pompeji und wurde dort in der Villa des Volusius Faustus. Die Vase in Form eines Pokal zeichnet sich durch seine über den oberen Rand gehenden Henkel
Fotografie zu drei pompejanischen Bronzepfannen aus dem Napoli Museo Nazionale, die auf zwei Ebenen verteilt sind. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "45. Museo di Napoli : Bronzi: padelle di pompeji
Fotografie eines pompejanischen Bronzegefäßes auf drei Löwenfüßen (Dreibein) aus dem Napoli Museo Nazionale. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "90. Museo di Napoli / bronzi grande marmitta die Pompe
Fotografie eines großen Bronzegefäßes mit zwei sich überkreuzenden Henkeln. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "12501. Napoli Musei Nazionale / Seccio (hydriae) decorato di arabeschi in rame et argen
Fotografie zu drei Bronzegefäßen aus dem Napoli Museo Nazionale. Unterhalb der Fotografie bezeichnet "30. Museo di Napoli: Bronzi: vasi di Pompeji".
Ohne weitere Annotationen, der Fotograf ist unb