Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella acutangula hispida
Abb. (De Stellis Marinis): I/ n.19
Der Gemeine Seestern kommt in allen europäischen Meeren, mit Ausnahme des Mittelmeeres, vor. Er
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella scolopendroides corpore florido pentaphyllum [sine ophiura Lin.]
Abb. (De Stellis Marinis): XXXVII/ n.65
Auf dem alten Etikett als "Schlangenstern" ve
Aus der Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck stammt dieses henkellose Gefäß, das als "Herrengrunder Tummler" schon im 18. Jahrhundert als äußerst begehrtes Sammlerstück galt. Das runde Gefäß
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. sol [marinus] chinatus cancellatus
Abb. (De Stellis Marinis): XXXVIII.XXXI/ n.69
Umgangssprachlich als Eistern bezeichnet erreicht dieser Stachelhäuter eine
Diese feine Bernsteinschnitzerei vereint edles Material und handwerkliche Kunstfertigkeit. Als Memento mori, Erinnerung an die Allgegenwärtigkeit des Sterbens, und durch die Präzision ihrer Ausarbeitu
Globen waren beliebte Objekte in Studierstuben, die aus einem Hohlkörper und aufgezogenen Kupferstichen bestehen. Die Leipziger Apothekerfamilie Linck besaß ein kostbares niederländisches Globenpaar,
Globen waren beliebte Objekte in Studierstuben, die aus einem Hohlkörper und aufgezogenen Kupferstichen bestehen. Die Leipziger Apothekerfamilie Linck besaß ein kostbares niederländisches Globenpaar,
Dieses zerlegbare Elfenbeinmodell zeigt das linke Außen-, Mittel- und Innenohr mit den Gehörknöchelchen. Derartige Modelle in natürlicher Größe demonstrierten die Funktionsweise des Organs, waren aber
Die kleine Puppe in Militäruniform mit Zweispitzhut sieht zwar wie ein Kinderspielzeug aus. Tatsächlich ist sie aber ein komplexes wissenschaftliches Instrument. Gefertigt als elektrisches Schauexperi
Die Figur ist eine frühe “airport-art”, also eine gezielt für Europäer und ausländische Gäste gefertigte Skulptur. Sie datiert in die 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die naturalistische Schnitzerei i