Die Verwendung des hornartigen Materials Schildpatt, also des Panzers von Schildkröten, ist aus dem Kunsthandwerk vor allem des Barock bestens bekannt. Ob als Einlegearbeit in Möbeln, für Galanteriewa
Eine achtseitige Teekanne aus braunem Böttger-Steinzeug aus Meißen, auf Hochglanz poliert, mit Deckel. Henkel abgeschlagen. Anfang des 18. Jahrhunderts gelang dem Arbeitskreis um die sächsischen Exper
Noch zu Beginn des 17. Jahrhunderts glaubte man an die wahrhaftige Existenz des in der Bibel beschriebenen Einhorns. Angeblich sei das scheue Tier nur von einer Jungfrau zu fangen. Den Apothekern Linc
Flaschenkürbisse (Lagenaria siceraria) und die aus ihnen gefertigten Kalebassen kommen in Südamerika, Afrika und Asien vor. Der Flaschenkürbis ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Hier hande
Geschnitzter Löffel mit verziertem und mehrfach durchbrochenem Stiel und großer Laffe, läuft am unteren Ende spitz zu. Der Löffel hat keine Gebrauchspuren und wurde als Dekorationsware konzipiert.
Männliche Figur auf runder Plinthe, mit unbekanntem Attribut in beiden Händen und großem Hut. Das zwergenhafte Figürchen besitzt ein weiteres Pendant. Beide entfalten ihre Brisanz erst auf den zweiten
Männliche Figur auf runder Plinthe, mit großem Hut und im Begriff, am After eines Wildschweins zu riechen. Das zwergenhafte Figürchen besitzt ein weiteres Pendant. Beide entfalten ihre Brisanz erst au
In kraftvoller S-förmiger Bewegung, mit leeren Augenhöhlen und einem weit aufgerissenen Maul jagt dieses Fischpräparat manchem Museumsgast einen Schrecken ein. Doch bei dem angeblichen „Seeteufel“ han
Das kopernikanische Weltbild war eine Revolution: Die Sonne wurde als Zentrum des Universums erkannt, um die sich Erde bewegte. Zahlreiche Modelle widmeten sich der verkleinerten Darstellung dieser Vo
Dieses Objekt wurde in einer Vitrine ausgestellt und daher zerschnitten und beklebt. Nach der Bergung aus dieser sehr schädlichen Umgebung wurde es konservatorisch behandelt und fachgemäß gelagert.