Zeichnung zu einem Schmuckfries. Die Arbeit dürfte in Vorbereitung Meurers zu seiner Publikation "Vergleichende Formenlehre des Ornamentes und der Pflanze" von 1909 entstanden sein.
Die Fotografie s
Katalog "List of Photographs on sale at the British Museum" aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Der handliche Katalog ist Teil einer Katalog-Serie mit Aufnahmen von ägyptischen, babylonis
Katalog "Photographs from the Collections of the British Museum / Part III. Babylonian and Assyrian" aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Der handliche Katalog ist Teil einer Katalog-Serie
Fotografie der Kopie eines ägyptischen Sarkophages aus dem Ägyptischen Museum Turin. Die Fotografie wurde vom Atelier des Fotografen James Anderson mit Sitz in Rom aufgenommen. Da die Firma nach dem T
Separater Artikel "Prof. Meurers Bestrebungen um das Studium der Naturformen" von Paul Schumann, publiziert in der Zeitschrift "Das Kunstgewerbe. Illustrirte Halbmonatsschrift" vom Juni 1892 aus dem N
Zeichnung zu einem Muster aus regelmäßg zueinander versetzten, gleicharmigen Kreuzen, das vermutlich von Wand- oder Bodenfliesen stammt. Überschrieben ist sie mit dem bis heute ungedeuteten Wort "Anra
Präparat eines Schwarzkehltrogons (Trogon rufus), der in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Historisch wurde das Tier mit den fast schwarzem Deck- und dem gelben Bauchgefieder deklariert als "Trog
Präparat eines Bernsteinkuckucks (Centropus bernsteini), der in Südamerika beheimatet ist und ein nahezu schwarzes Gefieder besitzt. Historisch wurde das Tier klassifiziert als "Cuculus tenebrosus". D
Präparat eines Jacobinerkuckuck (Clamator jacobinus), der in Südamerika heimisch ist. Historisch wurde das Tier mit den weißen Bauchfedern und schwarzem Deckgefieder klassifiziert als "Guira guira Gm.
Präparat eines Glattschnabelanis (Crotophaga ani L.) aus der Familie der Kuckucke, der in Südamerika beheimatet ist und ein nahezu schwarzes Gefieder besitzt. Historisch wurde das Tier klassifiziert a