In den 1980er Jahren ergänzte ein siamesisches Kälberpaar die Sammlung des Museums, das am Bauch miteinander verwachsen war und einen besonders bizarren Eindruck hinterlässt: Die beiden voneinander ab
Barocker Konduktor für eine Elektrisiermaschine aus der Sammlung der Leipziger Apothekerfamilie Linck. Die dazugehörige Elektrisiermaschine hat sich zwar nicht erhalten, dennoch ist zu vermuten, dass
Präparat eines Gelbschnabeltrappisten (Monasa flavirostris), der auf dem afrikanischen Kontinent heimisch ist. Historisch ist das Tier bezeichnet als "Trachyphonus margaritatus Cretschm." Der Balg mit
Präparat eines Tamatia-Faulvogels oder Goldbartvogels (Bucco tamatia) aus der Familie der Sprechtvögel, der auf den Philippinen heimisch ist. Historisch ist das Tier bezeichnet als "Xantholaema haemat
Zwei Präparate eines Bienenfresser (Merops apiaster L.), der in Europa heimisch ist. Seinen Namen verdankt das Tier dem Fressen von Bienen, aber auch anderen fliegenden Insekten. Die beiden leuchtend
Präparat eines Jakos oder Graupapageis (Psittacus erithacus) auf einem kurzen Ast in aufrechter Position. Die Art ist auf dem afrikanischen Kontinent weit verbreitet.
Laut historischem Inventar wur
Präparat eines Felsensittichs oder Chilesittichs (Cyanoliseus patagonus bloxami), der in Südamerika beheimatet ist und ein hellgelbes Untergefieder sowie ein gedeckt-grünes Deckgefieder besitzt. Histo
Präparat einer Mülleramazone oder Guatemalaamazone (Amazona farinosa farinosa), die vor allem in Mexiko, Honduras und Guatemala beheimatet ist und ein leuchtend grünes Gefieder mit blauen Kopffedern b
Präparat eines Molukkenkakadus (Cacatua moluccensis) mit dem typischen weißen Gefieder, der nur in dem relativ kleinen Gebiet der südlichen Molukken von Ceram und Amboina in Südamerika verbreitet ist.
Präparat eines Orangetukan (Ramphastos vitellinus ariel) mit dem typischen langen schwarzen Schnabel und dem schwarzen Deckgefieder. Der Balg wurde aufrecht und in Sitzposition auf einen Ast gesetzt.