Zeichnungen zu Details des Schaftes, des Blütenstandes und der Blüte der Lilie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Zeichnung zur Blüte der Glockenblume. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Zeichnung zu einem regelmäßigen Ornament mit Blüten der Glockenblume aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Zwei Zeichnungen auf der Vorder- und Rückseite eines Blattes mit ägyptischen Bündelsäulen und einem Akanthusblatt. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Die Aufnahme zeigt das Teehaus im Schlosspark Lichtenstein. Das im Jahr 1930 fotografierte Gebäude zeigt bereits deutliche Zeichen von Verwitterung, etwa in Form der fehlenden, wohl aus Putz hergestel
Fotografie aus dem Nachlass von Moritz Meurer. Sie ist einer Mappe mit dem Titel "Akanthus" zuzuordnen. Diese diente offenbar dem vertieften formalen Studium der für das Ornament bedeutsamen Pflanze.
Fotografie mit der Aufnahme eines Pflanzenornaments auf einem Stein aus dem Nachlass von Moritz Meurer. Sie ist einer Mappe mit dem Titel "Akanthus" zuzuordnen. Diese diente offenbar dem vertieften fo
Zeichnung aus dem Nachlass von Moritz Meurer. Sie ist einer Mappe mit dem Titel "Akanthus" zuzuordnen. Diese diente offenbar dem vertieften formalen Studium der für das Ornament bedeutsamen Pflanze. D
Reproduktion mit der Aufnahme eines Akanthus aus dem Nachlass von Moritz Meurer. Sie ist einer Mappe mit dem Titel "Akanthus" zuzuordnen. Diese diente offenbar dem vertieften formalen Studium der für
Zeichnung zu einem ornamentalen Fries aus dem Nachlass von Moritz Meurer. Sie ist einer Mappe mit dem Titel "Akanthus" zuzuordnen. Diese diente offenbar dem vertieften formalen Studium der für das Orn