Drei Zeichnungen mit Studien zu einem Pflanzensproß und Blattansätzen aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Zeichnung zu einer Rankenpflanze mit Sproßachse, Blättern und spiralig gewundenen Rankenorganen aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Vier Zeichnungen zu einer Pflanze mit Sproßachse und Blättern aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Die Bezeichnung als "Weinrebensproß" bezieht sich auf eine Bestandsliste von 1949.
Zeichnung einer Sammelfrucht mit Samenkapsel (?) im Querschnitt aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Vier Zeichnung zur Blütenstellung des Nieswurz, zu einer Gruppe zusammengesetzt. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Zeichnung des Blattes einer Kratzdistel aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Zeichnung der Blüte eines Lippenblütlers aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Kurzer Wurfspeer, mit Gegengewicht am hinteren Ende zum Ausbalancieren und Stabilisieren der Flugbahn. Spitze ist mit zahlreichen kleine Wiederhaken auf zwei gegenüberliegenden Seiten aufwendig geschm
Pfeil aus Bambus mit Metallspitze und stark abstehenden, langen Widerhaken. Die leicht konisch zulaufende Metallspitze steckt im Bambus und ist vermittels eines Fadens fixiert. Am hinteren Ende ist de
Das Objekt stammt vermutlich aus Afrika, gefertigt wohl um 1900. Es handelt sich um einen Bambus-Pfeil. Am hinter Ende gibt es eine Nocke. Die Metallspitze hat zwei markante Widerhaken. Die Spitze wur