Ergebnisse 1 bis 10 von 945. Ergebnisse pro Seite: 10 25 50 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 .... » Pavillon und Seestern - Pläne für den Museumsvorplatz Relevanz: Schon lange hegen das Museumsteam und die Mitarbeiterinnen
Historischen Naturalienkabinett steht die hohe Kunst des Präparierens. 25. Juni 2021 Pavillon und Seestern - Pläne für den Museumsvorplatz Über ein Fördermittelprogramm zum "Neustart im Tourismus" soll künftig
Geschichte(n) - Mit Stella Seestern auf Erkundungstour (Modul G2) Stella ist unser Museumsmaskottchen und ein ganz besonderer Begleiter für die kleinsten Besucher: Stella ist ein Seestern - und zwar genau der
Schon lange hegen das Museumsteam und die Mitarbeiterinnen des Tourismusamtes den Traum, den Museumsvorplatz attraktiv zu gestalten und für die Besucher:innen zu einem angenehmen Aufenthaltsort mit Ch
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella pentadactylosaster asper spinosus regularis
Abb. (De Stellis Marinis): IV/ n.7
ursprünglich fehlbestimmt durch Gray als Nardoa aegyptica
gefangen im Atl
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella coriacea obtusangula umbilicata
Abb. (De Stellis Marinis): XXXIV/ n.57
Diese im Mittelmeer und im Nordostatlantik vorkommende, umgangsprachlich als "Fün
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella pentagonaster regularis
Abb. (De Stellis Marinis): XIII/ n.22
Auf dem alten Etikett als "Das gestirnte Fünfeck" bezeichnet und als Ceramaster placenta (
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella pentaceros gibbus horridus
Abb. (De Stellis Marinis): XXV/ n.40
Bekannter, neuerer Fundort dieser unbekannteren Art ist die südöstliche Küste Indiens.
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella pentadactylosaster asper dentatus
Abb. (De Stellis Marinis): Tafel XV und XVI, Nr. 18
Alte Beschilderung mit fehlerhafter Bestimmung: Asterias polaris (M
Name (De Stellis Marinis): Asterias s. stella pentadactylosaster asper spinosus regularis
Abb. (De Stellis Marinis): IV/ n.7
altes Etikett, urspr. Fehlbestimmung als: Nardoa aegyptica , Gray
Umgangs