Erneut geht im Naturalienkabinett in diesem Jahr das Licht aus: Vom 22.11. bis voraussichtlich 09.01.2022 bleiben unsere Türen leider für Besuch geschlossen. Die Schließung basiert auf der Sächsischen
Die wissenschaftliche Tagung zum 350jährigen Jubiläum der Linck-Sammlung fand großen Anklang - und machte auch den MDR und die Redakteurin Adina Rieckmann neugierig. Im Museum - Naturalienkabinett in
Herr Mükke, Sie sind gebürtig aus dem sächsischen Döbeln und haben sich beruflich als Afrikanist und Journalist etabliert, der seit vielen Jahren die Debatten um die Restitution afrikanischer Kulturgü
In einer mehrjährigen Interviewreihe habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Alisa Hecke Tierpräparator*innen und andere Expert*innen im Feld der Naturkunde in Deutschland und der Schweiz nach ihrer Tä
2021 waren die Theatermacher Julian Rauter und Alisa Hecke mit einer Intervention im Naturalienkabinett zu Gast, die einem paradoxen und faszinierendem (Kunst-)Handwerk galt: Der Präparation von Tierk
Große Kunst sucht dauerhafte Ausstellung! So lautet das Motto eines Berichtes von Holger Frenzel über den Waldenburger Künstler Moritz Meurer in der Freien Presse. In der Töpferstadt Waldenburg schaue
Das Winterferienprogramm steht! Wir nehmen die Kleinsten und ihre großen Begleiter mit zu kindgerechten Führungen mit fantastischen Erzählungen aus aller Welt. Nachdem die Fanatasie so beflügelt wurde
Das Naturalienkabinett besitzt zwei exakt gleich dekorierte, prunkvolle Schlangenhenkelvasen. Das Groteskendekor greift auf Vorbilder des 16. Jahrhunderts zurück, tatsächlich sind die Stücke Produkte
Das Naturalienkabinett besitzt zwei exakt gleich dekorierte, prunkvolle Schlangenhenkelvasen. Das Groteskendekor greift auf Vorbilder des 16. Jahrhunderts zurück, tatsächlich sind die Stücke Produkte
Sonderausstellung „Bürgerstolz?! Die Residenzstadt Waldenburg und ihre Bürgermeister“ Im Juni 2022 finden in Waldenburg die Wahlen für die Neubesetzung des Amtes des Bürgermeisters statt. Eine anspruc