Unvollständige Studie zu einer Wandfliese aus Majolika im Dom der italienischen Stadt Amalfi. Das Ornament in Form eines geschweiften Vierpasses zieht sich über vier Einzelfliesen, die in der Studie n
Auf einem Blatt wurden zwei Einzelblätter mit Studien zu zwei Fliesen mit Grotesken- und Pflanzendekor aus der Kirche Santa Caterina in Siena aufgeklebt. Der Fliesenrahmen ist in den beiden Arbeiten j
Ausschnitt eines Fußbodens aus der Kirche Santa Caterina in Siena. Es handelt sich bei diesem Blatt um die Originalstudie zur späteren Druckplatte für Meurers Monographie "Italienische Majolica-Fliese
Ölstudie zu einer Allegorie der Jahreszeiten mit dem Titel „Sommer“, vermutlich entstanden für eine Lünettengestaltung eines öffentlichen Gebäudes. Dargestellt sind in einer nur angedeuteten kargen La
Ölstudie zu einer Allegorie der Jahreszeiten mit dem Titel „Winter“, vermutlich entstanden für eine Lünettengestaltung eines öffentlichen Gebäudes. Dargestellt sind in einer nur angedeuteten kargen La
Ölstudie zu einer Allegorie mit dem Titel „Morgen“, vermutlich entstanden für eine Lünettengestaltung eines öffentlichen Gebäudes. Dargestellt sind in einer nur angedeuteten kargen Landschaft eine nac
Ölstudie zu einem männlichen Akt in Vorderansicht vor einem blauen Hintergrund. Der Mann posiert im Kontrapost mit angewinkeltem linken Bein, in der linken Hand hält er einen Stab, der ihn leicht über
Ölstudie zu einem (männlichen?) Akt in Rückenansicht vor einem blauen Hintergrund. Der Mann posiert im Kontrapost, das rechte Bein bildet das Standbein.
Die Ölskizze weist in der unteren rechten Ec
Schloss im italienischen Nettuno. Die Ansicht wird dominiert von dem zinnenbekrönten Turm, zu beiden Seiten des Schlosses niedrigere Gebäude. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Ansicht einer Hütte bzw. eines verfallenen Hauses in Cronberg. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.