Zeichnung eines Mädchens mit langem, gelösten Haar in Rückenansicht. Das Mädchen neigt den Kopf leicht nach rechts zur Seite, auf dem Kopf sitzt eine Schleife, die das Haar schmückt. Aus dem Nachlass
Porträtzeichnung einer Frau im Profil nach links. Die Porträtierte hält den Kopf leicht nach unten gesenkt und die Augen geschlossen. Ihr kurzes gelocktes Haar ist fein ausgearbeitet, während der Ober
Auf diesem Blatt setzte der Künstler und Kunstreformer Moritz Meurer zwei Zeichnungen mit dem Kopf eines Mädchens und zwei Händen. Das Mädchen mit nur angedeuteten, zusammengebundenen Harren blickt mi
Porträtzeichnung einer Frau. Die dunkelhaarige Frau mit Mittelscheitel erscheint in Frontalansicht, blickt jedoch vom Betrachter weg nach links unten. Ihr Gesicht und die Frisur sind fein ausgearbeite
Studie zu einer Gruppe von drei Bäumen im Garten der Villa Falconieri in Rom. Aus dem Nachlass des Kunstreformers Moritz Meurer.
Flüchtige Zeichnung zu einem gefiederten Blatt, das auf dem Boden liegt und dessen Blattenden geknickt sind. Aus dem Nachlass des Kunstreformers Moritz Meurer.
Studie zu einer Rankenpflanze und einzelnen Blättern. Die Zeichnung datierte Meurer auf den 11. November 1872, der sie in Capri auf einer seiner ausgedehnten Italienreisen ausführte. Das Blatt zeigt k
Darstellung einer Landschaft mit weißen Gebäuden, die das Künstlerdorf Sidi (bei Tunis) zeigt. Vermutlich handelt es sich bei der undatierten Ölskizze um eine Studie, die Moritz Meurer während, oder i
Porträt eines sitzenden Mannes in Frontalansicht vor grau-braunem, hell und dunkel changierenden Hintergrund. Der bärtige Mann trägt einen hellen Turban mit einer herabhängenden, schwarzen Quaste sowi
Porträt Carl Friedrich Häckers (oder Härker?). Die Zeichnung des unbekannten Mannes fertigte Meurer am 15. September 1861 in Urfeld bei Walchensee (Bayern) an. Der bärtigte Mann ist im Profil nach rec