Blatt mit Zeichnungen der Ober- und Unterseite der Blüte einer Passionsblume. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Deckenfresken in den Loggien des Vatikan in Rom, ausgeführt von Giovanni da Udine. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Rückseite eines Blattes mit ägyptischen Bündelsäulen und einem Akanthusblatt. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
und Rückseite eines Blattes mit stilisierten Lilien und einem Akanthusblatt. Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
Fotografie aus dem Nachlass des Waldenburger Künstlers Moritz Meurer mit einem altgriechischen Lekythos. Das keramische Gefäß mit dem typischen engen Hals diente traditionell der Aufbewahrung von Olivenöl [...]
Eventuell hatte Meurer, der sich um die Jahrhundertwende selbst in Athen aufhielt, die Fotografie in Auftrag gegeben: Anders als bei vielen anderen Fotografien aus seinem Nachlass handelt es sich hier [...] Olivenöl. Die Funktion des Stückes war für Meurer jedoch sicher zweitranging, wie insbesondere seine Beschriftung auf der Rückseite der Fotografie belegt. Hier notierte er sich: "National Museum Athen / Lekythos
Undatierte und unsignierte Zeichnung aus dem Nachlass Moritz Meurer. Zu erkennen ist die Studie eines Armes, der sich auf einem Tisch abstützt. Darüber sind zwei Gewandstudien mit Weißhöhungen gesetzt [...] gesetzt. Womöglich handelt es sich um ein Blatt, das während Meurers Studienzeit an der Dresdner Kunstakademie unter seinem Lehrer Ludwig Schnorr von Carolsfeld entstand.
Fotografie aus dem Nachlass des Waldenburger Künstlers Moritz Meurer mit einem altgriechischen Lekythos. Das Gefäß mit dem typischen engen Hals diente traditionell der Aufbewahrung von Olivenöl. Die Funktion [...] Funktion des Stückes war für Meurer jedoch sicher zweitranging und galt vielmehr dem grafisch gehaltenen floralen Muster auf dem Gefäß.
Auf der Rückseite der Fotografie hatte Meurer notierte: "National Museum [...]
Eventuell hatte Meurer, der sich um die Jahrhundertwende selbst in Athen aufhielt, die Fotografie in Auftrag gegeben: Anders als bei vielen anderen Fotografien aus seinem Nachlass handelt es sich hier
n mit Motiven der Loggien im Vatikan, Rom. Bezeichnet als "Neue Loggien". Aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer.
aufgeklebt auf Pappe. Ohne Annotationen und Angaben zum Entstehungskontext. Aus dem Nachlass des Kunstgewerbereformers Moritz Meurer.
gefiederten Blatt, das auf dem Boden liegt und dessen Blattenden geknickt sind. Aus dem Nachlass des Kunstreformers Moritz Meurer.