Tafel aus verschiedenen, mosaikartig zusammengesetzten Steinen. Gefertigt wurde dieses kunsthandwerklich äußerst reizvolle Objekt vermutlich in Florenz im frühen 18. Jahrhundert. Das Motiv zeigt einen
Tafel aus verschiedenen, mosaikartig zusammengesetzten Steinen, die das Bild einer Landschaft ergeben. Gefertigt wurde dieses kunsthandwerklich äußerst reizvolle Objekt vermutlich in Florenz im frühen
Tafel aus verschiedenen, mosaikartig zusammengesetzten Steinen. Gefertigt wurde dieses kunsthandwerklich äußerst reizvolle Objekt vermutlich in Florenz im frühen 18. Jahrhundert. Das Motiv zeigt einen
Zweite Tafel zu einem Paar in Mosaik-Technik, die wie das Gegenstück eine ländliche Szene darstellt. Zu sehen ist eine Ruinenlandschaft mit zwei zerstörten Gebäudekomplexen, zwischen denen sich vier B
Fotografie aus der Fotosammlung Moritz Meurers. Die Fotografie trägt rechts unten die Bezeichnung "5563. Thebes. Tombeau de Rehmara. (barque sacré)"
Abgebildet ist ein Ausschnitt aus dem heute al
Fotografie aus der Fotosammlung. Rechts unten ist der Verkäufer der Fotografie und die Fotonummer vermerkt: "CLARKE & DAVIES / MUSEUM STREET / 144."
Abgebildet ist eine Jagdszene auf einem Wandstüc
Fotografie aus der Fotosammlung Moritz Meurers. Abgebildet ist ein Ausschnitt aus dem Grab des Sen-hofer in Theben. Welches Interesse Meurer an der Fotografie hatte, zeigt die Reproduktion in seiner P
Fotografie aus der Fotosammlung Moritz Meurers, von der Meurer einen zweiten Abzug besaß. Abgebildet ist ein Ausschnitt aus dem Grab des Sen-hofer in Theben. Welches Interesse Meurer an der Fotografie
Fotografie aus der Fotosammlung Moritz Meurers. Abgebildet ist ein einzigartiges Sammlungsobjekt aus dem Louvre in Paris, nämlich die mit Silber verzierte Bronzestatue der ägyptischen Königin Karomamâ
Fotografie aus der Fotosammlung Moritz Meurers. Abgebildet ist ein Sammlungsobjekt aus dem Louvre in Paris, die Horus-Figur mit Löwenkopf und Sonnenscheibe , in der Hand dargestellt mit der heiligen P