Home / Angebot / Bildung! Kitas und Schulen Bildung! Unsere Vermittlungsangebote Für Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien bieten wir verschiedene Themenführungen mit kreativen Angeboten. Alle Modul
Home / Besuch / Öffnungszeiten/Preise Öffnungszeiten und Preise Das Museum - Naturalienkabinett begrüßt Sie während seiner Winter- und Sommeröffnungszeiten herzlich. Hier können Sie sich über unsere E
Im Linckschen Sammlungsverzeichnis von 1783 ist dieses Antilopenhorn als mit goldener Kette versehen und aufgehängt beschrieben. Die Kette ist verloren gegangen, aber die (möglicherweise ehemals vergo
Eine achtseitige Teekanne aus braunem Böttger-Steinzeug aus Meißen, auf Hochglanz poliert, mit Deckel. Henkel abgeschlagen. Anfang des 18. Jahrhunderts gelang dem Arbeitskreis um die sächsischen Exper
Nō-Maske aus Japan, wohl gefertigt im ausgehenden 19. Jh.
Die Maske ist ein Beispiel für das traditionelle japanische Theater, das lange Zeit ausschließlich männliche Akteure kannte. Für ihre Rollen
Die Verwendung des hornartigen Materials Schildpatt, also des Panzers von Schildkröten, ist aus dem Kunsthandwerk vor allem des Barock bestens bekannt. Ob als Einlegearbeit in Möbeln, für Galanteriewa
Dieses Objekt wurde in einer Vitrine ausgestellt und zerschnitten. Nach der Bergung aus dieser sehr schädlichen Umgebung wurde es konservatorisch behandelt und fachgemäß gelagert.
Herbarbeleg inklusi
Am 13. April vor 77 Jahren fand der letzte Krieg in Waldenburg sein Ende, über das Zeitzeugenberichte absolute Raritäten darstellen. "Freitag, der 13. April 1945 war ein schwarzer Tag", hielt der spät
Zwei Frauen in eleganten Röcken und Blusen befinden sich auf einer steinernen Bank sitzend bzw. daneben stehend vermutlich im Grünfelder Park in Waldenburg/Sachsen. Beide Frauen stehen nah beieinander
Herbarbeleg inklusive eine handschriftliche Notiz (NAT 1528/1a), vermutlich 17. Jahrhundert und eine maschinengeschriebende Ergänzung (NAT 1528/1b) aus der Überarbeitung 1934 durch den Botaniker Prof.