mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L
mittig auf der Brust, darunter die bislang ungedeuteten Initialen "C. E. T.".
Schon Ende des 18. Jahrhunderts war der Ursprung der in der Sammlung bewahrten Siegelerden mit Adler nicht mehr bekannt. Im L